Aufbau der Schilddrüse
Auf diesen Bildern kannst Du erkennen, wie die Schilddrüse aussieht. Ihr Aussehen ähnelt sehr der Form eines Schmetterlings. Oft wird daher auch die französische Übersetzung für Schmetterling „Papillon“ für die Schilddrüse verwendet.
Nur etwa 18 bis 25 Gramm bei Erwachsenen und bei Kindern altersabhängig etwa 4 Gramm leicht ist die Schilddrüse und so leicht wie eine Walnuss.
Die Schilddrüse liegt unterhalb des Kehlkopfes und vor der Luftröhre, woher auch die Bezeichnung „Schilddrüse“ abstammt: eine Drüse, die wie ein Schild vor der Luftröhre liegt = die Schilddrüse.
Auf der Rückseite der Schilddrüse befinden sich die Nebenschilddrüsen, die sich aus vier linsengroßen Drüsen zusammensetzen.
Funktionen
Die Schilddrüse ist eine Hormondrüse – also eine Drüse, die Hormone bildet.
Als Drüse werden Organe bezeichnet, die Sekrete oder Hormone produzieren können. Neben der Schilddrüse befinden sich noch weitere Drüsen in unserem Körper, so zum Beispiel die Bauchspeicheldrüse oder die Hirnanhangdrüse.
Die gebildeten Hormone verhalten sich wie Boten (daher auch Botenstoffe genannt) in unserem Körper, sie transportieren Informationen. Durch die Informationen werden bestimmte Funktionen ausgelöst, die für den menschlichen Stoffwechsel eine wichtige Rolle spielen.
Merke: Die Schilddrüse ist ein kleines Organ mit großer Wirkung. Die Schilddrüse liegt unterhalb des Kehlkopfes und sieht aus wie ein Schmetterling.
Regelkreis
Um die Funktionen der Schilddrüse besser zu verstehen, beginnen wir mit der Darstellung des Regelkreises. Der Regelkreis der Schilddrüse sorgt dafür, dass immer dann, wenn der Stoffwechsel Schilddrüsenhormone benötigt, die Schilddrüse eine Information erhält und mit der Produktion der Hormone beginnt. Unter Stoffwechsel versteht man übrigens alle lebenswichtigen Vorgänge im Körper.
Die Steuerungszentrale des Regelkreises befindet sich im Hypothalamus, einem wichtigen Teil des Gehirns. Von dort wird eine Information an die Hirnanhangdrüse weitergegeben. Die Hirnanhangdrüse ist eine erbsgroße Drüse, die gut geschützt mitten im Kopf hinter den Augen liegt und ein spezielles Hormon, das TSH genannt wird (oder ausformuliert Thyreoidea-stimulierendes Hormon – Thyreoidea ist das lateinische Wort für Schilddrüse) bildet.
Durch das TSH-Hormon wird der Schilddrüse mitgeteilt, ob die Hormonproduktion in der Schilddrüse ausreichend ist oder mehr Schilddrüsenhormone gebildet werden muss.
Die von der Schilddrüse gebildeten Hormone gelangen nun in den Stoffwechsel. Sind im Stoffwechsel nicht mehr ausreichend Schilddrüsenhormone vorhanden, so erfolgt eine Rückmeldung an den Hypothalamus und die Hypophyse – und der Regelkreis beginnt von vorne.
Angenommen, es wäre keine Schilddrüse vorhanden, so wäre der Regelkreis unterbrochen, es könnten keine Schilddrüsenhormone gebildet werden und auch der Stoffwechsel wäre in seiner Funktion gestört.
Merke: Ein Regelkreis reguliert die Produktion der Hormone, die in der Schilddrüse gebildet werden.
Hormone T3 und T4
Bei den Hormonen, die in der Schilddrüse gebildet werden, handelt es sich insbesondere um zwei Hormone mit der Bezeichnung T3 und T4. Die medizinische Bezeichnung für T3 lautet Trijodthyronin, für T4 lautet sie Tetrajodthyronin. Einfacher zu merken ist natürlich T3 und T4.
Beide Hormone sind gleichermaßen wichtig, wobei das Hormon T4 etwa 40 Mal mehr vorkommt als T3 und mehr als Speicherhormon dient. T3 gibt jedoch dafür seine Informationen schneller ab als T4. Übrigens, für die Produktion der Hormone benötigt die Schilddrüse Jod und Eiweiß.
Beide Hormone sind für die Regulierung des fast gesamten Stoffwechsels zuständig. An ihnen liegt es, ob der Stoffwechsel auf Sparflamme oder auf Hochtouren läuft. Die Hormone bzw. ihre Informationen wirken in fast allen 60 Billionen Körperzellen und regen dort den Energiestoffwechsel an.
Sie regulieren die Geschwindigkeit verschiedener Stoffwechselprozesse. Daher wird die Schilddrüse auch als das „Gaspedal“ des Körpers – so wie das Herz als „Motor“ – bezeichnet wird.
Nachfolgend findest Du einige Beispiele aufgeführt, die zeigen, welchen enormen Einfluss die Schilddrüsenhormone auf unseren Stoffwechsel haben:
- Regulierung der Körperwärme
- Regulierung des Energieverbrauchs
- Regulierung des Mineralstoff- und Wasserhaushaltes
- Effekte auf Herz und Kreislauf
- Effekte auf Magen und Darm
- Effekte auf Nerven und Muskeln
- Effekte auf das körperliche und seelische Wohlbefinden
- Einfluss auf das Wachstum
Dass die Schilddrüse ein wichtiges Organ ist, können wir nun eindeutig mit „ja“ beantworten. Doch tatsächlich werden Menschen ohne funktionierende Schilddrüse geboren, oder es ist ebenso möglich, dass die Schilddrüse aus gesundheitlichen Gründen entfernt werden muss. Durch eine lebenslange medikamentöse Therapie kann dann das Fehlen der Schilddrüsenhormone weitestgehend ausgeglichen werden.
Merke: T3 und T4 sind die wichtigsten von der Schilddrüse gebildeten Hormone. Sie regulieren die Geschwindigkeit verschiedener Stoffwechselprozesse. Aufgrund dieser Funktion wird die Schilddrüse auch als „Gaspedal“ des Körpers bezeichnet.