Morbus Basedow

Der Morbus Basedow trägt seinen Namen nach dem Erstbeschreiber dieser Erkrankung der von 1799 bis 1854 lebte. Herr Dr. Basedow beschrieb die Kombination einer Schilddrüsenvergrößerung, einhergehend mit Herzrasen und hervortretenden Augen. Heute wissen wir, dass der Erkrankung eine Fehlsteuerung im Immunsystem zu Grunde liegt, wodurch es zu einer Schilddrüsenüberfunktion kommen kann. Diese bedingt das Herzrasen und auch andere Symptome der Schilddrüsenüberfunktion. Die Augensymptome sind ebenfalls durch eine Fehlregulation im Immunsystem bedingt. Durch die heute besseren diagnostischen Möglichkeiten kann die Diagnose auch gestellt werden, wenn nicht alle Symptome vorliegen.

Broschüre: Morbus Basedow

Wichtige Info: Wir ziehen um!

Aufgrund unseres Umzugs sind wir vom 19.02. bis 21.02.2025 telefonisch nicht erreichbar.

In dringenden Fällen können Sie Frau Schulte unter 0228 3779287 kontaktieren.

Unsere neue Adresse ab dem 19.02.2025:
Schilddrüsen-Liga Deutschland e. V.
Sekretariat
Postfach 1123
53333 Meckenheim

Vielen Dank für Ihr Verständnis!