Schilddrüsenkrebs

Knotige Schilddrüsenveränderungen sind in Deutschland sehr häufig, nur in wenigen Fällen verbirgt sich dahinter eine bösartige Erkrankung. Für den betroffenen Patienten ist die Diagnose Schilddrüsenkrebs jedoch immer ein Schicksalsschlag. Ohne die Erkrankung verharmlosen zu wollen, ist jedoch festzustellen, dass es sich bei der Mehrzahl der Patienten, die an Schilddrüsenkrebs leiden, heutzutage um eine heilbare Erkrankung handelt. Zur Einschätzung ist jedoch die genaue Diagnose-Stellung unerlässlich, da es verschiedene Formen von Schilddrüsenkrebs gibt, die auch unterschiedlicher Behandlungen bedürfen. Am häufigsten ist das sogenannte papilläre Schilddrüsenkarzinom, gefolgt von dem follikulärem Schilddrüsenkarzinom. Diese, zusammengefasst auch differenzierte Schilddrüsenkarzinome genannt, Tumore sollen deshalb den Schwerpunkt dieser Broschüre darstellen.

Broschüre: Schilddrüsenkrebs

Wichtige Info: Wir ziehen um!

Aufgrund unseres Umzugs sind wir vom 19.02. bis 21.02.2025 telefonisch nicht erreichbar.

In dringenden Fällen können Sie Frau Schulte unter 0228 3779287 kontaktieren.

Unsere neue Adresse ab dem 19.02.2025:
Schilddrüsen-Liga Deutschland e. V.
Sekretariat
Postfach 1123
53333 Meckenheim

Vielen Dank für Ihr Verständnis!