Wissen & Infos
Alles Wissenswerte über die Schilddrüse
Die Schilddrüse ist ein kleines Organ mit großer Bedeutung: Sie steuert zahlreiche Prozesse in unserem Körper, darunter den Stoffwechsel, das Herz-Kreislauf-System und das Nervensystem.
Trotz ihrer zentralen Rolle bleibt die Schilddrüse oft unbemerkt – bis Beschwerden auftreten. Auf dieser Seite finden Sie zahlreiche Informationen, Zeitungsartikel, Erfahrungsberichte und Pressemitteilungen rund um die Schilddrüse.
Egal, ob Sie mehr über Diagnose, Behandlungsmöglichkeiten oder präventive Maßnahmen erfahren möchten – wir unterstützen Sie gerne!
Erhältliche Broschüren
- SD-Liga-Faltblatt / Flyer (kostenlos)
- Radiojod-Therapie
- Schilddrüsenerkrankungen-Übersicht
- Schilddrüsen-Operation
- Struma Nodosa / Schilddrüsenknoten
- Schilddrüsenkrebs
- Morbus Basedow
- Schilddrüsenerkrankungen bei Kindern
- Endokrine Orbitopathie
- Nebenschilddrüsenerkrankungen
- Autoimmun-Thyreoiditis (Hashimoto)
- Wechselwirkungen von Medikamenten
- Perniziöse Anämie/ B12-Mangel
- Schilddrüsenpass

Schilddrüseninfo
- Ultraschallstatistik Schilddrüse 2002 – 2019
- Die Schilddrüse – das unterschätzte Organ
- Interview mit Prof. Dr.med. Harald Schicha
- Endokrine Orbitopathie: Augenärztliche Einschätzung des Grades der Behinderung (GdB) im sozialen Entschädigungsgesetz (SozER)
- Grad der Schwerbehinderung bei Autoimmunthyrioiditis-Hashimoto
- Werden Antidepressiva in der Grundversorgung zu früh eingesetzt?
- Wichtige Information für Betroffene, die ebenfalls von einer Muskelerkrankung betroffen sind
- Jodeinnahme bei nuklearen Katastrophen
- Autoimmunerkrankungen der Schilddrüse und Covid-19
Unser Team stellt sich vor.


Fachwörter einfach erklärt.

Zeitungsartikel
- „Volkskrankheit Schilddrüse“
Artikel „Bild am Sonntag“ 09/23 - „Informationen in Balance“
Artikel Quelle 05/23 - „Erfahrung Hashimoto“
Interview Für Sie, 11/22 - „Schilddrüse außer Kontrolle“
Apotheken Umschau, 06/22 - „Hashimoto Interview“
Für Sie Ausgabe 20, 09/20 - „Ich habe die Symptome nicht erkannt“
Bild der Frau, 07/20 - „Leben ohne Schilddrüse“
Apotheken Umschau, 03/20
Pressemitteilungen

In dieser Präsentation informieren wir Sie über unsere Ziele, Aufgaben und Aktivitäten.
Als Selbsthilfeverband sind wir auf finanzielle Unterstützung angewiesen.

Schilddrüse bei Kindern
Auch Kinder können an Funktionsstörungen der Schilddrüse erkranken. Unerkannt bergen diese Risiken für ihre weitere Entwicklung. Schon von Geburt an können Schilddrüsenfunktions-Störungen auftreten. Weitere Informationen.
Eingabe an den Gemeinsamen Bundesausschuss / Kinderuntersuchungen: weitere Informationen.
Auszüge aus den Leitlinien der Deutschen Diabetes Gesellschaft – Zusammenhang Diabetes mellitus Typ1 und assoziierte Autoimmunerkrankungen der Schilddrüse (Hashimoto) bei Kindern: Auszug Diabetes mellitus Typ 1 und Hashimoto.
Pressemitteilung der DGE: Chronische Hormonerkrankungen bei Kindern und Jugendlichen
Weitere Informationen zur Schilddrüsenerkrankungen bei Kindern finden Sie in unserem Informationsportal „Lucky für Kids“. Ein Besuch lohnt sich
Erfahrungsberichte
- Erfahrungsbericht einer Betroffenen
Erfahrungsbericht einer langjährigen Teilnehmerin der Selbsthilfegruppe Köln - Spezialisten-Suche
Ihre Hilfe auf der Suche nach einem Spezialisten - Erfahrungsbericht
Leidensweg einer Betroffenen mit Morbus Basedow und Endokriner Orbitopathie - Nach der Operation
Nach Schilddrüsen-OP wieder belastbar! - Leidensweg
Erfahrungsbericht über eine Ärzte-Odyssee

Fragen & Antworten



Die Rubrik „Betroffene fragen – Experten antworten“ finden Sie in unserer Mitgliederzeitschrift „Blickpunkt Schilddrüse“. Noch kein Mitglied? Dann nichts wie los – jetzt Mitglied werden und dabei sein!